Website der Stadtreinigung Hamburg

Springe direkt zu:

 

DAS WAR DIE HAMBURG T.R.E.N.D. 2020

TREND_Mailing_Header

Die sechste Hamburg T.R.E.N.D. befasste sich mit dem Themenschwerpunkt „Kreislaufwirtschaft am Tropf?“. Gemeinsam mit namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis und den Fachtagungsteilnehmern wurden diese Themenblöcke am 4. und 5. Februar 2020 diskutiert: 

  • Diagnostik: Stand und Perspektiven der Kreislaufwirtschaft
  • Polymedikation: Hamburgs Wertstoff-Innovative | Wirklich wirksam recyceln.
  • Komplementärmedizin: Alternativen zur Schließung der Ressourcenkreisläufe
  • Praxis: Gelebte Kreislaufwirtschaft im urbanen Raum
  • Therapeutische Hyperthermie: Die Rolle der Wärme in der Abfallwirtschaft
  • Integrative Therapie: Lösungsansätze für die Kreislaufwirtschaft

Eine begleitende Fachausstellung fand im Börsensaal der Hamburger Handelskammer ab, bei der Unternehmen und Institutionen sich und ihre Dienstleistungen präsentierten. Darüber hinaus bot die Veranstaltung den wieder einen angemessenen Freiraum für Diskussionen und Gespräche und unterstützte die Netzwerkbildung innerhalb der Branche.

Danke für Ihre Teilnahme!

Liebe Gäste der Hamburg T.R.E.N.D. 2020,

wir bedanken uns für Ihre Teilnahme in diesem Jahr. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir einen interessanten und bereichernden Austausch zum diesjährigen Schwerpunktthema „Kreislaufwirtschaft am Tropf?“ auf der Fachtagung erleben. Wir freuen uns, dass die Hamburg T.R.E.N.D. wieder eine erfolgreiche Veranstaltung war.

Mit einem hochaktuellen Themenschwerpunkt, 200 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und kommunalen Unternehmen, unseren Ausstellern und Start-ups sowie zahlreichen hochkarätigen Referenten bot die Hamburg T.R.E.N.D. auch in 2020 einen passenden Rahmen für die weitere Vernetzung der Branche.

Wir würden uns freuen, Sie in zwei Jahren zur Hamburg T.R.E.N.D. am 8. und 9. Februar 2022 wieder begrüßen zu dürfen.

Ihr
Prof. Dr. Rüdiger Siechau
Geschäftsführer Stadtreinigung Hamburg

Ihre
Prof. Dr. Kerstin Kuchta
TUHH – Technische Universität Hamburg
Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE)

Programm 2020

Tue Feb 04 07:48:00 CET 2020 | Diagnostik: Stand und Perspektiven der Kreislaufwirtschaft
10:00
Begrüßung durch den Veranstalter
Ruediger_Siechau2
Prof. Dr. Rüdiger Siechau
Stadtreinigung Hamburg AöR
10:10
Begrüßung durch die Handelskammer Hamburg
monika_griefahn_02_by_bianca_schueler2
Dr. Monika Griefahn
Handelskammer Hamburg
10:20
Begrüßung durch den Senat
Luehmann
Jörg Lühmann
Behörde für Umwelt und Energie
10:40
Interaktionsblock: Publikumsbefragung zur "Diagnostik der Kreislaufwirtschaft"
11:00
The Road to Circularity
Nico Irrgang
PricewaterhouseCoopers GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
11:30
Kreislaufwirtschaft – Blödsinn in Tüten
Nils Klawitter
DER SPIEGEL GmbH & Co. KG
12:05
Mittagspause und Ausstellungsbesuch

Unsere Referenten der Hamburg T.R.E.N.D. 2020

Die Fachausstellung

Hamburg T.R.E.N.D. 2018

Begleitend zur Tagung findet eine Fachausstellung im Börsensaal nahe des Tagungsraums Albert-Schäfer-Saal statt. Hier haben Unternehmen, Verbände, Institutionen oder Start-ups die Möglichkeit, sich und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen oder Themenbeiträge zu präsentieren.

Die Mittags- und Kaffeepausen an den Veranstaltungstagen finden im Börsensaal statt, sodass die Fachausstellung zum Treffpunkt aller Teilnehmer wird und zum Networking einlädt. Auch abseits der Pausen ist die Fachausstellung während der gesamten Veranstaltung für alle Tagungsteilnehmer geöffnet und zugänglich. Tagungsgäste und Fachaussteller erhalten somit gleichermaßen Raum, um mit allen Akteuren ins Gespräch zu kommen.

Aussteller der Hamburg T.R.E.N.D. 2020