Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen.
- Block 120. September 2022
- Block 220. September 2022
- Block 3 20. September 2022
- Block 420. September 2022
- Block 521. September 2022
- Block 621. September 2022




Unsere erstmalig zum Einsatz kommenden "WendeSchnacks" stellen eine Form von Workshops dar, in welchen wir gemeinsam mit unseren Gästen der Hamburg T.R.E.N.D. 2022 Themenbereiche der WENDE diskutieren und bearbeiten möchten. New Politics, New Work, New Cities und New Economy sind die Themenschwerpunkte, welche wir gemeinsam mit Ihnen als unsere Gäste näher beleuchten werden. Sie entscheiden selbst, in welchem Themenschwerpunkt Sie mitarbeiten möchten. Die ModeratorInnen der WendeSchnacks werden Ihnen die Themen auf der Bühne kurz präsentieren und die Auswahl Ihres Wunschthemas erfolgt während der Tagung über unsere Tagungsapp.
Um in den jeweiligen WendeSchnacks die Themenschwerpunkte aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren zu können, stellen wir Ihnen Expert:innen zur Seite. Gemeinsam mit einer Moderation liegt es dann an Ihnen, genau die Punkte zu diskutieren und Lösungsansätze zu erarbeiten, welche für Sie ganz persönlich die WENDE ausmachen.
Im WendeSchnack "New Work" wollen wir der Frage nachgehen, wie der Wandel der Arbeitswelt und das damit zusammenhängende Konzept der Entgrenzung auf die Abfallbranche Anwendung finden wird und welche Chancen aber auch Risiken die Entwicklung birgt. Sind Hierarchien überhaupt noch sinnvoll? Wie flexibel können und wollen wir Arbeitszeiten gestalten und wie attraktiv sind wir für die junge Generation?
Gemeinsam werden wir in dem Format unseres WendeSchnacks Ideen sammeln, ob sich Entgrenzungskonzepte auch auf unsere Branche adaptieren lassen. Diskutieren Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit den Teilnehmenden der Hamburg T.R.E.N.D. 2022 die Zukunft unserer Arbeitswelt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
- Moderation: in Anfrage
- Fabian Fehn, Stadtreinigung Hamburg AöR
- Ole Borgard, Verdi
- Kristina Appel, New Work SE
Im WendeSchnack "New Cities" wollen wir der Frage nachgehen, wie der Weg der Stadt von übermorgen hin zur klimafreundlichen oder sogar klimaneutralen Stadt aussehen kann. Gemeinsam werden wir in dem Format unserer WendeSchnacks Ideen sammeln, ob die Stadt der Zukunft nur klimafreundlich sein kann, wenn sie in sich selbst in einem geschlossenen Ressourcenkreislauf darstellt.
Diskutieren Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit den Teilnehmer:innen der Hamburg T.R.E.N.D. 2022 die Zukunft unserer Städte. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
- Moderation: Sven Winterberg, Stadtreinigung Hamburg AöR
- Dr. Martina Ableidinger, Magistrat der Stadt Wien MA 48 - Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark
- Referierende:r des Vortrages New Cities
- Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, HafenCity Universität Hamburg
Im WendeSchnack "New Politics" wollen wir der Frage nachgehen, wie sich die neuen, entscheidenden Maßstäbe des Bundesverfassungsgerichtes auf unsere Branche auswirken werden und was es konkret für uns bedeutet, wenn der Klimaschutz Grundrecht ist.
Diskutieren Sie mit und gestalten Sie gemeinsam mit den Teilnehmer:innen der Hamburg T.R.E.N.D. 2022 die Zukunft unserer Politik. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
- Moderation: Holger Lange, Stadtreinigung Hamburg AöR
- Karl Falkenberg
- Dr. Henner Buhck, Buhck Umweltservices GmbH & Co. KG
- Dr. Henning Wilts, Wuppertal Institute for Climate, Environment, Energy Director Division Circular Economy
- Alexander Mohrenberg, SPD-Bürgerschaftsfraktion Hamburg
- Ulrike Sparr, GRÜNE-Bürgerschaftsfraktion Hamburg
Im WendeSchnack „New Economy“ wollen wir der Frage nachgehen, welche Rolle unser Abfall innerhalb eines nachhaltigen Wirtschaftssystems spielen wird und welche Auswirkung das Kreislaufsystem auf unsere Wirtschaft haben wird. Gemeinsam werden wir im Format unseres WendeSchnacks erarbeiten, welche Tools und Gesetze es braucht, um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu schließen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Diskutieren Sie mit und beleuchten Sie gemeinsam mit den Teilnehmer:innen der Hamburg T.R.E.N.D. 2022 das Thema New Economy aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Ihnen.
- Moderation: Kay Goetze, Stadtreinigung Hamburg AöR
- Dr. Berend Krüger, Dr. Berend Krüger – Consulting
- Enno Simonis, Otto Dörner GmbH & Co. KG
- Sonja Schelbach, Stückgut Einzelhandel GmbH
- Benjamin Ferreau, kurts toolbox gmbh
Moderation: Dr. Anke Butscher corsus – corporate sustainability GmbH
Vertreter:innen der vier WendeSchnacks
Veranstaltungsort: Werkstatthalle der Stadtreinigung Hamburg, Bullerdeich 19, 20537 Hamburg



- Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Stadtreinigung Hamburg AöR
- Dr. Bettina Rechenberg, Umweltbundesamt
- Matthias Harms, Veolia Umweltservice GmbH
- Dr. Monika Griefahn, eFuel Alliance e.V.
- Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker, RWTH Aachen
- Moderation: Dr. Anke Butscher, corsus – corporate sustainability GmbH
- H2020-Projekt CIRCuIT - Circular Construction In Regenerative Cities.
Dr. Marco Abis, Technische Universität Hamburg - ERA-NET-Projekt AquaHealth - Mikroalgen Mikrobiome - Eine natürliche Ressource zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten in der Aquakultur.
Sarah Löhn, Technische Universität Hamburg - Forschungsprojekt Neue Wege der Kunststoffsortierung.
Dr. Caterina Picuno, Technische Universität Hamburg
- Innovative Kreislaufwirtschaftskonzepte in einer wachsenden Stadt am Beispiel der Quartierslösung
Jan Pelka, Stadtreinigung Hamburg AöR | Yanik Moldt, HiiCCE - CO2-Abtrennung aus der thermischen Abfallbehandlung mittels Carbon Looping
Dipl.-Ing. Carina Hofmann, Technische Universität Darmstadt, Institut für Energiesysteme und Energietechnik (ETS)
