Website der Stadtreinigung Hamburg

Springe direkt zu:

 

DAS WAR DIE HAMBURG T.R.E.N.D. 2022

Positives Fazit zur SRH-Fachtagung: Auf dem Weg zur TRENDWENDE

Zum insgesamt siebten Mal veranstaltete die Stadtreinigung Hamburg (SRH) gemeinsam mit der TU Hamburg (TUHH) die Fachtagung T.R.E.N.D. (Technologie, Recycling, Energie und Nachhaltigkeit im Diskurs). Die rund 170 Besucher:innen im Curio-Haus erlebten bei der Veranstaltung unter dem Motto TRENDWENDE zahlreiche Vorträge hochkarätiger Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Sehr positiv angenommen wurden auch die erstmals durchgeführten "WendeSchnacks", in denen alle Teilnehmenden selbst angeregt über wichtige Zukunftsthemen diskutierten und spannende Thesen formulieren.

SRH-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau: "Wir sind stolz, dass die T.R.E.N.D auch in diesem Jahr so hervorragend angenommen wurde. Auf dem Weg zum nachhaltigeren Denken und Handeln ist es wichtig, Austausch zu schaffen und Themen wie die Energiewende, die Kreislaufwirtschaft und auch nachhaltigen Konsum von verschiedenen Seiten zu beleuchten. Die Qualität der Beiträge ist ebenso wie die sehr aktive Beteiligung an den WendeSchnacks ein Beleg dafür, dass die Inhalte und das Format der T.R.E.N.D. hochaktuell und von steigender Relevanz sind."

Prof. Dr. Kerstin Kuchta, Vizepräsidentin TU Hamburg: "Die T.R.E.N.D. setzt wirklich Zeichen. Sie ist eine elementar wichtige Plattform um Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen. Hier werden Themen gewählt, die so aktuell sind, dass wir damit die gesamte Branche befruchten und Diskussionen anregen, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen. Da stellt auch die diesjährige Veranstaltung, da bin ich mir sicher, keine Ausnahme dar.".

Danke für Ihre Teilnahme!

Liebe Gäste der Hamburg T.R.E.N.D. 2022,

wir bedanken uns für Ihre Teilnahme in diesem Jahr. Mit Ihrer Unterstützung konnten wir einen interessanten und bereichernden Austausch zum diesjährigen Schwerpunktthema „TRENDWENDE“ auf der Fachtagung erleben. Wir freuen uns, dass die Hamburg T.R.E.N.D. wieder eine erfolgreiche Veranstaltung war.

Mit einem hochaktuellen Themenschwerpunkt und neuen Diskussionsformaten, 170 Teilnehmer:innen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und kommunalen Unternehmen, unseren Ausstellern sowie zahlreichen hochkarätigen Referent:innen bot die Hamburg T.R.E.N.D. auch in 2022 einen passenden Rahmen für die weitere Vernetzung der Branche. Wir freuen uns bereits heute, Sie 2024 wieder zur nächsten Hamburg T.R.E.N.D. begrüßen zu dürfen.

Ihr Prof. Dr. Rüdiger Siechau
Geschäftsführer Stadtreinigung Hamburg
Ihre Prof. Dr. Kerstin Kuchta
TUHH – Technische Universität Hamburg
Circular Resource Engineering & Management (CREM)

Hamburg T.R.E.N.D. 2022

TRENDWende

Die siebte Hamburger Fachtagung für Technologie, Recycling, Entsorgung und Nachhaltigkeit im Diskurs (Hamburg T.R.E.N.D.) stand 2022 unter dem Motto TRENDWende. Mit diesem hochaktuellen Themenschwerpunkt und neuen Diskussionsformaten, ca. 200 Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und kommunalen Unternehmen, unseren Ausstellern sowie zahlreichen hochkarätigen Referent:innen bot die Hamburg T.R.E.N.D. auch in 2022 einen perfekten Rahmen für einen lebhaften und fruchtbaren Austausch.

Im Zentrum des ersten Veranstaltungstags standen vier WendeSchnacks, ein neues Format zur aktiven Teilnahme und Interaktion, mit Schwerpunkten im Umfeld zirkulärer Städte (New Cities), politischer Rahmenbedingungen (New Politics), Verbraucher*innenverhalten (New Economy) sowie neuen Arbeitsplatzkonzepten (New Work). Die Ergebnisse der WendeSchnacks zeigten sehr anschaulich auf, wie in verschiedenen Sektoren (Klima, Energie, Recycling und Mobilität) geeignete Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung geleistet werden können.

Der zweite Tag der Veranstaltung lieferte eine Vielzahl von Ansätzen und Antworten auf die Frage, wie wir unsere Wirtschaft und unsere Lebensweise umgestalten müssen - Abfälle und Emissionen minimieren, Produkte und Materialien recyclingfähig gestalten und die Wirtschaft dekarbonisieren müssen, um die im Pariser Abkommen festgelegten Ziele zu erreichen. Hierbei wurde schnell deutlich, dass ein ‚weiter so‘ nicht ausreicht, sondern es einer echten TRENDWende bedarf.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit der Veranstaltung Informationen und Denkanstöße liefern konnten und würden uns freuen, Sie zur achten Hamburg T.R.E.N.D. 2024 wieder in der Hansestadt Hamburg begrüßen zu dürfen.

Unterschrift
Prof. Dr. Rüdiger Siechau
Stadtreinigung Hamburg AöR Rüdiger Siechau

Unterschrift
Prof. Dr. Kerstin Kuchta
Technische Universität Hamburg Kerstin Kuchta

Unsere Tagungslocation

Das Curio-Haus Hamburg

curio-haus-fassade
curio-haus-ball-saal
curio-haus-saal
curio-haus-ballsaal

Die Hamburg T.R.E.N.D. 2022 präsentierten wir Ihnen in einer neuen Tagungslocation im Herzen Hamburgs: Das Curio-Haus befindet sich in der Rothenbaumchaussee unweit des Bahnhofes Dammtor und verfügt damit über eine hervorragende Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für eine klimafreundliche Anreise.

1911 als Gesellschaftshaus errichtet war es in den 20er Jahren Treffpunkt für Künstler:innen und Intellektuelle – am 20. und 21. September 2022 empfingen uns diese historischen Räumlichkeiten für spannende Diskussionen rund um das Thema Abfall- und Ressourcenwirtschaft.

Weitere Informationen und Impressionen finden Sie auf der Website des Curio-Hauses.

Die Abendveranstaltung

Septemberfest der Stadtreinigung Hamburg

Nach dem ersten Tagungstag waren die Teilnehmer der Hamburg T.R.E.N.D. 2022 zu Gast beim exklusiven Septemberfest der Stadtreinigung Hamburg (SRH). Am Dienstag, den 20. September 2022 öffnete die SRH die Tore ihrer Werkstatthalle zu einer ganz besonderen Veranstaltung: Der Ort, an dem normalerweise die Einsatzfahrzeuge gewartet werden, Hebebühnen und Werkzeug zu Hause sind, verwandelte sich zu einer Veranstaltungslocation.

Bei gekühlten Getränken, fantastischem Grillbuffet aus dem Hause SRH und anregenden Gesprächen konnten die Gäste der Hamburg T.R.E.N.D. 2022 den ersten Tagungstag Revue passieren lassen.

septemberfest
septemberfest
septemberfest
septemberfest

Fachausstellung

Sie und Ihr Unternehmen auf der Hamburg T.R.E.N.D. 2022

trend 2022

Begleitend zur Tagung fand eine Fachausstellung im Foyer des Weißen Saals statt. Hier nutzten Unternehmen, Verbände und Start-ups die Möglichkeit, sich und ihre Produkte bzw. Dienstleistungen zu präsentieren.

Während der Mittags- und Kaffeepausen wurde die Fachausstellung als Treffpunkt aller Teilnehmer:innen zum Networking genutzt. Auch abseits der Pausen war die Fachausstellung geöffnet und bot damit den passenden Rahmen, um mit allen Akteur:innen ins Gespräch zu kommen.

Schirmherr der T.R.E.N.D. 2022

IMPRESSIONEN VON DER HAMBURG T.R.E.N.D. 2022

Programm 2022

Tagungsprogramm der T.R.E.N.D. 2022

Programm herunterladen
Tue Sep 20 07:48:00 CEST 2022 | Willkommen zur Hamburg T.R.E.N.D. WENDE
8:30
Einlass
9:00
Begrüßung durch den Veranstaltenden
Rüdiger_Siechau_800
Prof. Dr. Rüdiger Siechau
Stadtreinigung Hamburg AöR
9:10
Grußworte der Handelskammer Hamburg
Präses Prof. Norbert Aust
Handelskammer Hamburg
09:30
Begrüßung durch den Schirmherren der Hamburg T.R.E.N.D. 2022
Senator_Jens-Kerstan
Senator Jens Kerstan
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
09:50
Resilienz der Abfallwirtschaft
Prof. Dr. Kerstin Kuchta
Technische Universität Hamburg

Die COVID-19-Pandemie stellt alle Ebenen der Gesellschaft vor enorme Herausforderungen und verlangt immer wieder Abwägungen zwischen Gesundheitsfürsorge und Wirtschaft. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Maßnahmen, die gleichzeitig für die soziale und wirtschaftliche Resilienz, d. h. für die Gesundheit, die Kreislaufwirtschaft sowie Industrie und Gewerbe, einen positiven Effekt haben. Speziell für die Kreislaufwirtschaft steht die Gesellschaft vor der Herausforderung, die wesentlichen Services der Abfallsammlung und des Abfallrecyclings zu stärken und das Leben von Mitarbeitenden und Bürger:innen zu schützen. Die vorgestellte Studie dokumentiert die Maßnahmen zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen zur Sicherung der kritischen Infrastruktur und erörtert die Möglichkeiten, die Kreislaufwirtschaft langfristig zu sichern und sogar zu stärken.

10:10
Vormittagspause und Ausstellungsbesuch
Schließen